Vorstellung GFK Ferrari 333SP auf Eigenbauchassis Zurück

Zur Zeit bin ich anscheinend wieder voll im Bastelfieber. Denn nun ist schon wieder ein Auto fertig. Dieses Mal wieder ein kompletter Eigenbau, also auch das Chassis. Wobei dieses gegenüber den anderen Eigenbauchassis ein klein wenig anders ist. Denn ich habe hier zum ersten Mal, 2mm starkes Messing benutzt. Ich erhoffe mir dadurch noch mehr Gewicht nach aussen zu bringen, als mit dem 1,5mm starken.

Als Karosserie kam mal wieder ein GFK-Bausatz zum Einsatz. Denn von diesem schönen Auto gibt es leider kein Plastikbausatz. Das Auto ist der letzte große Sportprototyp, der von Ferrari gebaut wurde, welcher sogar in Le Mans eingesetzt wurde. Allerdings da nur mit mäßigem Erfolg, gegenüber dem Einsatz bei den Langstreckenrennen in den USA.
Die Bearbeitung der Karosse war leider sehr mühsam. Denn die Qualität der Oberfläche liess sehr zu wünschen übrig. Ich hatte ja schon ein GFK-Auto gebaut und dementsprechend Erfahung. Aber im Vergleich zu diesem hier, war der 512M damals ein Kinderspiel. Soviele Fehlstellen und Löcher welche sich nach den diversen Schleif- und Grundierungsvorgänge auftaten, hatte ich nicht erwartet. Ich bin jetzt sogar fast so weit und werde so schnell keinen GFK-Kit mehr anfassen. ;-)

Wenn man die kleinen Bilder anklickt, erhält man das entsprechend größere Bild.























Text erstellt am 08.03.2007